Einweihung der neuen Wertstoffstation Palmbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir freuen uns, dass am Mittwoch, den 12. Juli 2023 endlich die neue und moderne Wertstoffstation in Palmbach eingeweiht werden konnte, wozu uns der Oberbürgermeister sowie weitere Vertreter der Stadtpolitik und -verwaltung besuchten.

Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Aufbau so benutzerfreundlich wie möglich wird, wozu gehört, dass die Ein-, Aus- und Durchfahrten praktisch und lang genug gestaltet werden; der Einwurf in die hohen Container durch Absenkung der Stellfläche vereinfacht wird oder eine Überdachung über einem Teil der Station vorhanden ist sowie dass die Aspekte der Umweltbelange, wie Aufbau der Dachkonstruktion aus nachhaltigen Rohstoffen oder dort der Einsatz von Photovoltaik-Anlagen, Beachtung finden.

Sehen Sie hier ein paar Eindrücke vom Einweihungsfest.

Ihre BfW – Bürger für Wettersbach.

Unterschriftenaktion Flächenfraß stoppen (Volksantrag Naturverbände)

Anbei haben wir für Sie einen Hinweis auf die Unterschriftenaktion zum Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“

Sie können diesen bei unserer Infoveranstaltung oder unter folgendem Link unterschreiben: https://www.laendle-leben-lassen.de/site/assets/files/1/laendle_unterschriftenblatt-dina4-schwarzweiss.pdf

Auszug aus dem Antrag: „Schon lange wird der allzu sorglose und verschwenderische Umgang mit unserer Landschaft beklagt. An Ortsrändern müssen für Gewerbe- und Wohngebiete oft ökologische wertvolle Biotope weichen.“ „Dabei hat die Landesregierung selbst beschlossen, den Flächenverbrauch auf 2,5 Hektar pro Tag zu begrenzen und bis 2035 auf Netto-Null zu reduzieren. Anspruch und Wirklichkeit klaffen aber weit auseinander: Derzeit liegt der Flächenverbrauch im Land bei 6,2 Hektar pro Tag!“ (Quelle und unser direkter Ansprechpartner: Peter Lutz, Referent Naturschutz beim Schwarzwaldverein, Hauptgeschäftsstelle Freiburg)

Heckenschnitt der BFW am Funkturm

Liebe Wettersbacher und Wettersbacherinnen,

am Samstag, den 15. Oktober 2022, fand die Herbstaktion der BFW am Funkturm statt. Sieben fleißige Helfer fanden sich am Gelände oberhalb des Schwarzwaldvereins ein, um ca. 250m Hecken am Wegesrand mit vereinten Kräften zurückzuschneiden.

Auch wenn der Wettergott uns mit Regen bedacht hat, haben wir gemeinsam ein gutes Stück Kulturlandschaft erhalten.

Getreu dem Motto der BFW „Dein Ort – Mach mit“ haben wir viel Spaß bei der Arbeit für den Erhalt unserer einzigartigen Streuobstwiesen Kulturlandschaft. Selbst gestalteter Naturschutz ist für alle ein Gewinn. Unten sehen Sie ein paar Eindrücke unserer Aktion.

Wir wünschen Ihnen eine freudestrahlende Herbstzeit.

Ihre Bürger für Wettersbach.

Neujahrsspaziergänge – Machen Sie mit beim Plastikmüll sammeln

Liebe Wettersbacher und Freunde,
zunächst wünschen wir Ihnen und Euch ein frohes und gesundes neues Jahr 2021. Bleiben Sie fröhlich!

Die Coronakrise bremst zurzeit zwar viele Freizeitaktivitäten aus. Umso mehr genießt man Spaziergänge mit der Familie in unserer schönen Heimat. Nutzen Sie diese und helfen Sie mit, den herumliegenden Müll zu sammeln.

Die Antiplastik-Initiative der BfW möchte Sie herzlich einladen, an den Samstagen 16. und 30. Januar 2021, sowie am 13. Februar 2021 teilzunehmen. Über Uhrzeit, Strecke und Länge der Tour, entscheiden Sie selbst.

Wegen der Corona-Richtlinien versammeln wir uns nicht wie gewohnt.

Vergessen Sie nicht Arbeitshandschuhe, Müllbeutel und falls vorhanden eine Greifzange. Zum Abschluss stellen „wir“, also jede/r Sammler/in, die Fundsäcke am Eingang des Skulpturenparks beim Parkplatz ab.
Dadurch vermeiden wir alle Gruppenkontakte und haben doch ein gutes Ergebnis.
Die Müllmenge melden wir dem Amt für Abfallwirtschaft. Diese wird in den darauffolgenden Werktagen abgeholt.

Daher bitten wir auch darum, nur an diesen o.g. Tagen die Müllsäcke am Sammelplatz abzustellen, um nicht den Eindruck eines wilden Müllsammelplatzes zu erwecken.

Herzlichen Dank Ihnen allen
Ihre Bürger für Wettersbach.

Archivfotos vom Januar 2020 bzw. Oktober 2019

Filmvorführung PLASTIC PLANET

Zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung laden wir Sie am Freitag, den 22.11.2019 um 19 Uhr ein
ins Ristorante Waldenserschänke zur 

Filmvorführung des Kinodokumentarfilms PLASTIC PLANET.

Das ist ein unterhaltsamer und investigativer Film, der zeigt, dass Plastik zu einer
Bedrohung für Mensch und Umwelt geworden ist. Der Film des Regisseurs Werner Boote geht jeden an. – Eine überraschende, packende und aufrüttelnde Rundreise durch das Plastikzeitalter. – Dauer ca. 95 Minuten.

Die Bürger für Wettersbach (BFW) bedanken sich beim Karlsruher Amt für Abfallwirtschaft (AfA), das die Lizenz für diesen Film extra für uns / für Sie vom ZDF erworben hat.

Getränke und Speisen können während der Präsentation auf eigene Kosten bestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.